Jazzport
Bildergalerie Jazzport
Mundharmonika und Jazz? Da fallen einem höchstens der 2016 verstorbene Belgier Toots Thielemans oder der Niederländer Hendrik Meurkens ein. Mit Max de Aloe kommt nun einer der führenden Mundharmonika-Virtuosen der Gegenwart in den Jazzport.
Der Italiener hat mit namhaften Musikern wie Adam Nussbaum, Enrico Pieranunzi oder Paolo Fresu gespielt und bislang 18 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht. Zudem komponierte er für Theater und Dokumentarfilme. Mit den in Friedrichshafen bestens bekannten Gitarristen Lorenzo Petrocca und Axel Kuehn am Kontrabass darf das Publikum einen ganz besonderen Abend voller Klang und Drive erwarten.
Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V.
In dieser besinnlichen Vorweihnachtszeit bringt das New JazzPort Orchestra eine einzigartige Mischung aus Jazz und festlicher Stimmung auf die Bühne. Neben der Stammbesetzung des Orchesters sind in diesem Jahr die in der Szene noch unbekannten Sängerinnen Martina Brückner und Linda Harter mit dabei.
In bester Tradition präsentiert der JazzPort Friedrichshafen e.V. dieses besondere Konzert kurz vor Weihnachten und freut sich auf zahlreiche Gäste.
Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V.
Das Zentrum der Band ist das Allgäu. Sternförmig aus Memmingen, Aitrach, Wangen, Amtzell und Kressbronn kommen die sechs Musiker:innen dieses funky Fusion-Sextetts
Mit genau dieser Vielfältigkeit, Offenheit und großer Spielfreude bringt JAZZMATIX eine mitreißende Mischung aus Swing, Jazz, Latin, funkig- souligem Popjazz und gefühlvollen Balladen auf die Bühne, teils in anspruchsvollen Arrangements, teils in groovigen Songs, die Raum für spontane Einfälle und Entwicklungen lassen. Das ist Musik zum Hören, Tanzen und Spaß haben.
Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V.
Eine gute Möglichkeit der Feiertagslitargie zu entkommen und gemütlich gemeinsam in das JazzPort Jahr 2024 zu starten.
Die Bühne ist offen und mit einer Grundausstattung (Piano, Schlagzeug, Technik) versehen. Einige junge Musiker aus der regionalen Jazzszene haben sich bereits angekündigt und wir sind selbst sehr gespannt, was passieren wird.
Darüber hinaus, würden wir uns gerne bei Glühwein mit allen Jazzfans (Mitglieder oder nicht) austauschen und auch Vorschläge und Wünsche mit Euch diskutieren.
Kommt reichlich, das Sofa kann warten!
Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V.
Das Quartett um den jungen Saxophonist Max Treutner ist eine neu gegründete Band aus hochkarätigen Musiker*Innen mit Clara Vetter am Piano, Steffen Kistner am Bass und Lisa Wilhelm am Schlagzeug. Mit Energie und Leidenschaft, inspiriert von Vorreiter*Innen der US-Jazzszene, wird ein breites stilistisches Spektrum des Contemporary Jazz ausgeschöpft und dabei keine Gelegenheit ausgelassen ausgelassen zu improvisieren.
Max Treutner hat bereits bei verschiedenen Auftritten und Festivals sein Können unter Beweis gestellt, ist in Deutschland und der Schweiz mit verschiedensten Bands und Projekten unterwegs. Er tourte unter anderem mit dem Swiss Jazz Orchestra, dem Bundesjazzorchester, der TanzKompanie und der TeddyShow.
Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V.
Clara Vetter ist die Preisträgerin des Landesjazzpreises Baden-Württemberg 2023 und tourt mit verschiedenen eigenen Projekten deutschlandweit und im europäischen Raum. Sie komponierte für das aktuelle Programm des Bundesjazzorchesters als Preisträgerin des BuJazzO Kompositionswettbewerbs 2022 und arbeitet mit namhaften Musiker*Innen der Jazzszene wie Ronny Graupe, Fabian Arends, Phil Donkin und Oliver Steidle.
Steffen Kistner teilte schon mit zahlreichen bekannten Künstler*Innen der Jazzszene die Bühne. Tourneen führten ihn u.a. durch Armenien und Aserbaidschan. Als Dozent war er u.a. tätig bei Kooperationen mit dem SWR. Seit 2012 ist er Dozent für Jazz/Pop Gehörbildung an der HMDK Stuttgart.
Lisa Wilhelm wurde gerade mit dem Solist*innenpreis des Jungen Deutschen Jazzpreises ausgezeichnet. Das „recording projects for young musicians" Stipendium des 2ndFLOOR e.V. und des LOFTs ermöglichte ihr die Produktion ihres Debütalbums mit ihrem eigenen Quintett, das im Frühjahr 2023 erschien und beim NDR zur „Platte der Woche“ gewählt wurde. Neben dem Lisa Wilhelm Quintett ist sie auch in zahlreichen deutschen wie internationalen Projekten des Jazz’ und Pops als Sidewoman aktiv.
Eine Augen zwinkernde Hommage an den unvergesslichen Django Reinhardt, und zugleich eine moderne und facettenreiche Produktion, die Leichtigkeit mit spannenden Elementen vereint. Traditioneller Gitarren-Swing im neuen Gewand!
Max Zentawer ist vielen ein Begriff, wenn es um zeitgenössischen Jazz und brasilianische Musik geht. Im Frühjahr 2023 erschien mit »Modern Swing Guitars« eine CD mit anderer Charakteristik. Zentawer begibt sich mit seinen beiden Kollegen, dem Gitarristen Felix Rehmann und Bassist Stephan Vögele, auf eine Reise zurück in die frühen Zeiten des Swing der 1940er Jahre sowie der französischen Valse Musette. Diesem nostalgischen Charme legt Zentawer in Eigenkompositionen einen modernen Firniss auf und entzieht sich somit dem genretypischen Jazz Manouche bzw. „Gypsy-Jazz“. Auch solistisch bleibt er sich seiner modernen Spielweise treu, und so kommen Kenner und Liebhaber feiner interaktiver Jazzimprovisation voll auf ihre Kosten.
Die französisch-deutsche Jazzformation HS French Connection spielt in der klassischen Quintett Besetzung des Hard Bop der 1950er- und 1960er-Jahre.
Mit dem Trompeter Patrice Lerech aus Nancy, einem international anerkannten und gefragten Solisten, und Damien Prud´homme, Professor für Jazz-Saxophon am Konservatorium in Metz, stehen dabei hochkarätige französische Musiker in der Frontline. Die Rhythmusgruppe besteht aus dem Kißlegger Pianisten Lothar Kraft, Herbert Stengele aus Metz am Kontrabass, der HS French Connection vor 15 Jahren gegründet hat, sowie dem Konstanzer Ausnahme-Schlagzeuger Patrick Manzecchi.
Seit Bestehen absolviert HS French Connection jährlich mehrere Konzerttouren und begroovt dabei ihr Publikum mit ausgefeilten Arrangements und solistischen Highlights.
Im Jazzport stellt die Band Eigenkompositionen aus ihrer neuen CD „Welcome to Studio5“.
Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V.
2016 gründete die kolumbianische Gitarristin Natalia Rose mit Jazzstudiengangskollegen aus Stuttgart ihr Quartett. Das Debütalbum „Retratos de un Juego de Sombras“ erschien 2017, inspiriert durch Fotografien von Camila Malaver über das Alltagsleben in Kolumbien. Auch mit ihrem zweiten Album „Impresiones“ verfolgte Rose 2022 die Idee, durch Musik außermusikalische Assoziationen bei den Zuhörer*innen entstehen zu lassen. Ihr Jazzport-Debüt bestreitet das Quartett vor allem mit Musik aus ihrem dritten Album „El Alma“.
Die „Seele“ ist dabei keine Verjazzung südamerikanischer Popularmusik, sondern ein zeitgenössischer Jazz, dem ein John Scofield gern mal über die Schulter guckt. „El Alma“ bietet ebenso Eivind-Aarset-mäßig skandinavisch-melancholische Stilleben, durch die mit der lebendigen Bass-/ Schlagzeug-Basis und angezerrter Gitarre auch mal ein kräftiger Wind weht.
Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V.
The ULI BINETSCH FUSION Quartet, das bedeutet Spass, Groove, einen individuellen Sound und komplexe Harmonik.
2022 trafen sich die vier Freiburger Musiker für ein Fusion Jazz-Konzert. Schnell stellten Posaunist Uli Binetsch, Keyboarder Philipp Moehrke, Bassist Jörgen Welander und Schlagzeuger Matthias Füchsle fest, dass sie einen gemeinsamen Draht wie auch ein Faible für Fusion und Funk aus den 1980er-Jahren bis heute haben. Das Binetsch-„Groove-Package“ besteht aus Titeln der Bandmitglieder, aber auch Musik von Fusion-Klassikern wie Bob Mintzer, George Duke, Jeff Lorber oder Nils Landgren.
Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V.
Die vier Musiker des MHQ spielen auch außerhalb dieser Band seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Kontexten und Projekten zusammen.
Das Programm von „Foresight“ besteht aus Eigenkompositionen des Bandleaders und Saxophonisten Markus Harm, die speziell für diese Besetzung und deren Musiker geschrieben und arrangiert wurden. Mit diesem Projekt setzte Harm 2013 eine seit Jahren existierende Idee in die Tat um und vereinte drei seiner hoch geschätzten Kollegen, jeder von ihnen ist ein außergewöhnlicher Musiker auf seinem Instrument. Gemeinsam kreieren sie einen klaren und direkten Klang, ein zeitgenössisches Jazzquartett in Hardbop-Nachfolge, das von Interaktion und Flow getragen wird und bei dem Spielfreude und das gemeinsame Musizieren im Vordergrund stehen.
Veranstalter: JazzPort Friedrichshafen e.V.